Konjugation des Verbs lernen
Das Konjugieren des Verbs lernen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lernt, lernte und hat gelernt. Als Hilfsverb von lernen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lernen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lernen. Man kann nicht nur lernen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 14Kommentare ☆5.0
A1 · regelmäßig · haben
learn, study, acquire knowledge, gain skills, learn about, learn from, master, take courses, take lessons, teach, review
[Schule] erwerben/gewinnen von Kenntnissen oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen; gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen; aneignen, sich einarbeiten, sich an etwas gewöhnen, lehren
Akk., (sich+A, aus+D, von+D, an+D, in+D)
» Er lernt
fleißig. He is studying hard.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lernen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb lernen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gelernt |
du | hast | gelernt |
er | hat | gelernt |
wir | haben | gelernt |
ihr | habt | gelernt |
sie | haben | gelernt |
Plusquam.
ich | hatte | gelernt |
du | hattest | gelernt |
er | hatte | gelernt |
wir | hatten | gelernt |
ihr | hattet | gelernt |
sie | hatten | gelernt |
Futur I
ich | werde | lernen |
du | wirst | lernen |
er | wird | lernen |
wir | werden | lernen |
ihr | werdet | lernen |
sie | werden | lernen |
Futur II
ich | werde | gelernt | haben |
du | wirst | gelernt | haben |
er | wird | gelernt | haben |
wir | werden | gelernt | haben |
ihr | werdet | gelernt | haben |
sie | werden | gelernt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lernen
Konj. Perfekt
ich | habe | gelernt |
du | habest | gelernt |
er | habe | gelernt |
wir | haben | gelernt |
ihr | habet | gelernt |
sie | haben | gelernt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gelernt |
du | hättest | gelernt |
er | hätte | gelernt |
wir | hätten | gelernt |
ihr | hättet | gelernt |
sie | hätten | gelernt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lernen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lernen
Beispiele
Beispielsätze für lernen
-
Er
lernt
fleißig.
He is studying hard.
-
Ich
lerne
Italienisch.
I am learning Italian.
-
Du
lernst
schnell.
You learn fast.
-
Google Translate
lernt
Latein.
Google Translate is learning Latin.
-
Tom
lernt
die griechischen Buchstaben.
Tom is learning the Greek letters.
-
Ich
lerne
in einem klassischen Gymnasium.
I am learning in a classical school.
-
Ich
lerne
die ganze Nacht für die Prüfung.
I study all night for the exam.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von lernen
-
lernen
learn, study, acquire knowledge, gain skills, learn about, learn from, master, take courses
учить, учиться, заниматься, обучаться, обучиться, выучивать, выучить, выучиться
aprender, estudiar, adquirir experiencia
apprendre, étudier, apprendre de, faire ses classes, acquérir
öğrenmek, bir alanda uzmanlaşmak, deneyim kazanmak, okumak, çalışmak
aprender, estudar, adquirir conhecimento, ensinar, treinar
apprendere, imparare, studiare
învăța, acumula experiențe, se specializa, studia, învățare
elsajátít, megtanul, tanul
uczyć się, uczyć, nabywać umiejętności, nabywać wiedzę, nauczyć, przyswajać, zdobywać doświadczenie
μαθαίνω, διαβάζω, εκπαιδεύομαι, εκμάθηση, μάθηση
leren, studeren, ervaringen opdoen
učit se, naučit se, studovat, získávat zkušenosti
lära, lära sig, inlära, läsa, erfara, erhålla kunskap, studera
lære, stå i lære, erhverve, tilegne sig
学ぶ, 勉強する, 教わる, 習う, 覚える, 習得する
aprendre, aprenentatge, estudiar, formació
oppia, opiskella, lukea, opetella, kokea
lære, sette seg inn i, tilegne seg, tilegne seg erfaringer
ikasi, aztertu, esperientziak bildu, jarrera bat lortu, trebatu
учити, učiti, naučiti, savladati, sticanje iskustva, usavršavati se, usvajanje
учи, учење, владеење, знаење, научување
učiti, pridobiti znanje, učiti se, naučiti se, pridobiti izkušnje, pridobivanje znanja, učenje
osvojiť si, učiť sa, ucit, získavať skúsenosti, získať
učiti, naučiti, savladati, sticanje znanja, sticati iskustva, usavršavati se
učiti, naučiti, savladati, usavršavati se
вчити, вчитися, навчатися, вивчати, засвоювати, здобувати досвід, освоювати
уча, научавам се, изучавам, овладявам
вучыць, вучыцца, асвойваць, засваіць, набываць веды, набываць досвед
ללמוד، להתמקצע، לרכוש ידע، רכישת ידע
تعلم، تعلَّم، حفظ، دَرَسَ، يتعلم، اكتساب، اكتساب خبرة، اكتساب مهارة
آموختن، درس خواندن، فراگرفتن، یادگرفتن، یادگیری، بلدشدن، خواندن
سیکھنا، پڑھنا، تجربات حاصل کرنا، علم حاصل کرنا
lernen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von lernen- [Schule] erwerben/gewinnen von Kenntnissen oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen, gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen, aneignen, sich einarbeiten, sich an etwas gewöhnen, lehren
- [Schule] erwerben/gewinnen von Kenntnissen oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen, gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen, aneignen, sich einarbeiten, sich an etwas gewöhnen, lehren
- [Schule] erwerben/gewinnen von Kenntnissen oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen, gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen, aneignen, sich einarbeiten, sich an etwas gewöhnen, lehren
- [Schule] erwerben/gewinnen von Kenntnissen oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen, gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen, aneignen, sich einarbeiten, sich an etwas gewöhnen, lehren
- [Schule] erwerben/gewinnen von Kenntnissen oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen, gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen, aneignen, sich einarbeiten, sich an etwas gewöhnen, lehren ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für lernen
jemand
auslernt
etwas jemand lernt
etwas ausetwas jemand/etwas
anlernt
etwas jemand/etwas
an/inlernt
etwas jemand/etwas
auslernt
etwas jemand/etwas lernt
etwas vonjemandem jemand/etwas lernt
etwas vonjemandem/etwas jemand/etwas
inlernt
etwas
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von lernen
≡ achseln
≡ achten
≡ auslernen
≡ hinzulernen
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ anlernen
≡ abdizieren
≡ umlernen
≡ abonnieren
≡ ackern
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ verlernen
≡ zulernen
≡ nachlernen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lernen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lernen
Die lernen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lernen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lernt - lernte - hat gelernt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lernen und unter lernen im Duden.
lernen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lern(e) | lernte | lerne | lernte | - |
du | lernst | lerntest | lernest | lerntest | lern(e) |
er | lernt | lernte | lerne | lernte | - |
wir | lernen | lernten | lernen | lernten | lernen |
ihr | lernt | lerntet | lernet | lerntet | lernt |
sie | lernen | lernten | lernen | lernten | lernen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lern(e), du lernst, er lernt, wir lernen, ihr lernt, sie lernen
- Präteritum: ich lernte, du lerntest, er lernte, wir lernten, ihr lerntet, sie lernten
- Perfekt: ich habe gelernt, du hast gelernt, er hat gelernt, wir haben gelernt, ihr habt gelernt, sie haben gelernt
- Plusquamperfekt: ich hatte gelernt, du hattest gelernt, er hatte gelernt, wir hatten gelernt, ihr hattet gelernt, sie hatten gelernt
- Futur I: ich werde lernen, du wirst lernen, er wird lernen, wir werden lernen, ihr werdet lernen, sie werden lernen
- Futur II: ich werde gelernt haben, du wirst gelernt haben, er wird gelernt haben, wir werden gelernt haben, ihr werdet gelernt haben, sie werden gelernt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lerne, du lernest, er lerne, wir lernen, ihr lernet, sie lernen
- Präteritum: ich lernte, du lerntest, er lernte, wir lernten, ihr lerntet, sie lernten
- Perfekt: ich habe gelernt, du habest gelernt, er habe gelernt, wir haben gelernt, ihr habet gelernt, sie haben gelernt
- Plusquamperfekt: ich hätte gelernt, du hättest gelernt, er hätte gelernt, wir hätten gelernt, ihr hättet gelernt, sie hätten gelernt
- Futur I: ich werde lernen, du werdest lernen, er werde lernen, wir werden lernen, ihr werdet lernen, sie werden lernen
- Futur II: ich werde gelernt haben, du werdest gelernt haben, er werde gelernt haben, wir werden gelernt haben, ihr werdet gelernt haben, sie werden gelernt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde lernen, du würdest lernen, er würde lernen, wir würden lernen, ihr würdet lernen, sie würden lernen
- Plusquamperfekt: ich würde gelernt haben, du würdest gelernt haben, er würde gelernt haben, wir würden gelernt haben, ihr würdet gelernt haben, sie würden gelernt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lern(e) (du), lernen wir, lernt (ihr), lernen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: lernen, zu lernen
- Infinitiv II: gelernt haben, gelernt zu haben
- Partizip I: lernend
- Partizip II: gelernt
Kommentare
2020/04 ·
Antworten
elio meint: danke verbformen.de
2019/02 ·
Antworten
Duggi meint: es fehlen an Beispielen
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Nn meint: Superrrrrrrrr
2018/10 ·
Antworten
Anonym meint: Überragende Website
2018/01 ·
Antworten
★★★★★MrsEleonora meint: Wunderbar!Für jede Klassensstufe verfügbar!werde ich bei Schwierigkeiten von jemand anderem weiterempflen!!!!😆😍😊😊😊😉
2017/11 ·
Antworten
★★★★★fabiant meint: Super die Webseite hilft mir bei den Deutsch Hasusaufgaben sehr. :-)
2017/11 ·
Antworten
Anonym meint: Danke!
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2017/10 ·
Antworten
★★★★★Eszter meint: Ich bin so froh, dass ich diese Website gefunden habe!
2017/09 ·
Antworten
Nero Slovakia meint: Vyborne. Skvela a prakticka pomocka. Dakujem, Ivan, Slovensko.
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Piero meint: Super!
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Christy meint: DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Sascha aus Serbien meint: Wundarbar. Eine echte Hilfe tun Sie beim Deutschlernen fuer alle. Tausend Dank.
2017/07 ·
Antworten
★★★★★Tarik Al Ansari meint: Sehr gut 😊